



Nicht der Verwirrung des Nutzers dieser Räume, sondern der Ergründung des architektonischen Raums selbst, ist die Aufgabenstellung der ersten Übung im Frühjahrssemesters 2018 gewidmet. Welche architektonischen Aspekte bilden das Regelwerk des Labyrinths? Und wie lässt sich das räumliche Gefüge in die dritte Dimension entwickeln? - das sind Fragen, die sich die Studierenden bei ihrer Arbeit stellen. Die bisher gefundenen Antworten, Raumfolgen zu entwerfen und diese mit folgerichtigen Strukturen zu hinterlegen, sind vielfältig – ihre Raumentwürfe halten die Studierenden als gemaltes Bild und im Konzeptmodell fest.
Erstellt am