PROF. ANDREA DEPLAZES
ARCHITEKTUR UND KONSTRUKTION
D-ARCHETH Zürich

PUBLIKATIONENBÜCHERFS 2005

Scottish Towerhouses

Wehren und Wohnen

Für Schottland typisch ist das mittelalterliche Turmhaus als Mischform von Wehren und Wohnen auf engstem, vertikal organisiertem Raum. Der schottische Typus ist zu Beginn schmucklos und karg, Abbild eines armen, durch innere Unruhen und regionale Kriege rivalisierender Clans geprägten Landes, das ständig zum Wiederaufbau gezwungen wurde. Mit zunehmender Befriedung des Landes veränderten sich die Turmhäuser äusserlich zu schmucken, pittoresk romantischen Wohnresidenzen, welche die zeitgenössischen Bedürfnisse nach Repräsentation widerspiegeln. Dagegen tritt der Verteidigungsanspruch zunehmend in den Hintergrund, so dass der Wehr- und Wohnturm zum befestigten Wohnturm mutiert. Die Aktualität dieser Turmhäuser während dreier Jahrhunderte (13. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert) führte zu regional geprägten Mischformen. So entstand eine Vielfalt von Variationen, in denen der ursprügliche Typus aber grundsätzlich immer erkennbar bleibt.

Herausgeber:
ETH Zürich
Departement Architektur
Architektur und Konstruktion
Prof. Andrea Deplazes

Redaktion und Gestaltung:
Nik Biedermann

Downloads
web_pub_buecher_scotch_towerhouses.pdfdownload icon
Erstellt am May 5, 2005