PROF. ANDREA DEPLAZES
ARCHITEKTUR UND KONSTRUKTION
D-ARCHETH Zürich

LEHRESEMINARWOCHEHS 2011

Teheran – Isfahan

Wahrscheinlich hat jede und jeder eine ungefähre Vorstellung davon, was eine orientalische Stadt ist. In Erinnerung bleibt der Eindruck des Bizarren, Fremdartigen, Regellosen und verwirrend Bunten. So verwundert es nicht, dass viele Betrachter in der orientalischen Stadt die alte Gegenüber-
stellung Orient - Okzident bestätigt finden. Christliches Abendland und islamisches Morgenland scheinen zwei unterschiedliche Welten zu sein. Aber Abendland und Morgenland sind in vielfacher Hinsicht miteinander verwandt. Fast ein Jahrtausend lang waren sie in der hellenistisch – römisch – byzantinischen Antike rund ums Mittelmeer politisch, wirt-
schaftlich und kulturell miteinander verbunden. Und die Kultur des nachfolgenden Islam gründet in vergleichbar starkem Mass auf diesem gemeinsamen klassisch – antiken Erbe wie unser abendländisches Mittelalter. Dass dabei Verwandschaft nicht Gleichheit bedeutet, versteht sich von selbst.

Erstellt am October 3, 2011