
Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Ziel der Entwurfsarbeit im ersten Semester des 2. Jahreskurses ist, Grundlagenwissen über den Wohnungsbau aufzubauen und bereits Gedachtes kritisch zu überdenken. Zu Beginn unserer Untersuchung formulieren wir ausgehend von unterschiedlichen Bautiefen, von 5 bis 30 m, ein erstes Regelwerk zur Trag-, Raum-, Erschliessungs- und Infrastruktur für Wohnungen. Darauf aufbauend und weiterhin ohne Kontext konzipieren wir ein idealtypisches Wohnhaus mit verschieden grossen Wohnungstypen. Erst wenn wir die Spielregeln dieses Gebäudes systematisch erfasst haben, fliesst der städtebauliche Kontext und die Fassade in den Entwurfsprozess ein. Diese Herangehensweise an die Entwurfsaufgabe erlaubt ein ungestörtes Forschen an strukturellen und wohnspezifischen Fragen, ohne uns vorschnell von äusseren Sachzwängen ablenken zu lassen.