PROF. ANDREA DEPLAZES
ARCHITEKTUR UND KONSTRUKTION
D-ARCHETH Zürich

LEHREENTWURF UND KONSTRUKTIONIII/IVFS 2013

Hofhaus vs. Verandahaus

Im Frühlingssemester des 2. Jahreskurses setzen wir uns mit den Paradigmen der Architektur auseinander: Hofhaus versus Verandahaus. Die beiden komplementären Typologien bilden unter dem Aspekt der städtischen Dichte die Ausgangslage und Basis für unsere Projekte. Über den konkreten Entwurf im städtischen Kontext von Zürich werden wir die architektonischen Regelwerke der beiden Modelle erforschen, ein Raumprogramm entwickeln und Wachstums- und Verdichtungsstrategien untersuchen. Von der Massstabsebene der Stadt (L) bewegen wir uns über das Quartier (M) bis hin zum Objekt (S). Das Bildungsgsprinzip der Architektur unterliegt dabei wesentlich den Regeln der Struktur in Abhängigkeit zur Bauweise, der Erschliessung, der Belichtung und der damit direkt verknüpften Raumbildung zwischen privat und öffentlich. Analysephase in Zweiergruppen, anschliessend Einzelarbeit.

Erstellt am March 18, 2013