
Im zweiten Semester des 2. Jahreskurses setzen wir uns mit den Paradigmen der Architektur auseinander: dem Hofhaus und dem Verandahaus. Die beiden komplementären Typologien sind als Ausgangslage für unser Denkmodell zu verstehen. Über den konkreten Entwurf im städtebaulichen Kontext von Zürich werden wir die architektonischen Regelwerke der beiden Modelle erforschen, Variationen entwickeln und Wachstums- und Verdichtungsprozesse auf der Massstabsebene der Stadt (L), dem Quartier (M) und dem Objekt (S) untersuchen. Das bildende Prinzip der Architektur unterliegt wesentlich der Regeln der Struktur in Abhängigkeit zur Bauweise, Erschliessung und Belichtung sowie zu der mit diesen direkt verknüpften Bildung von privatem und öffentlichem Raum.
Erstellt am