
Nicht ererbte Kultur, sondern ihre grosse Vielfalt und der Wille zum Wandel machte aus der Region zwischen Emscher und Ruhr ein Modell für Europa. Noch vor 50 Jahren galt das Ruhrgebiet als Inbegriff für die deutsche Schwerindustrie. Von über 3200 Zechen sind heute nur noch deren vier in Betrieb. Die Kultur der Arbeit und die Gemeinschaft der Kumpel sind heute Geschichte. Ein Grossteil der Industrieanlagen fiel der Abrisswut der postindustriellen Jahre zum Opfer. Was blieb, wurde zum Ausgangspunkt einer Suche nach neuen Wegen jenseits von Kohle und Stahl. Die kontrastreiche Reise beginnt in der traditionsreichen Kulturstadt Köln und führt anschliessend durch das ganze Ruhrgebiet. Von der Folkwang-Idee bis zur Zeche Zollverein überrascht eine grosse Vielfalt an wegweisender Kunst und Architektur.