PROF. ANDREA DEPLAZES
ARCHITEKTUR UND KONSTRUKTION
D-ARCHETH Zürich

LEHREENTWURF UND KONSTRUKTIONIII/IVFS 2010

Stadthaus

Im Gegensatz zur strukturfokussierten Herangehensweise im ersten Semester arbeiten wir im zweiten Semester des 2. Jahreskurses von Beginn an mit einem konkreten Bauplatz, dieses Jahr unmittelbar beim Hauptbahnhof, vis-à-vis von Platzspitzpark und Sihl in Zürich. Für diesen spezifischen Ort entwerfen wir ein «Stadthaus».
Das Stadthaus ist ein Haus in der Stadt, ein städtisches Gebäude. Das Stadthaus ist kein anonymes Gebäude, sondern weist einen erhöhten Grad an Öffentlichkeit auf. Diese Öffentlichkeit bindet das Stadthaus in den Kontext und das Leben der Stadt mit ein und verleiht dem Ort eine besondere urbane Qualität.
Wir steigen ein mit einer These zur Öffentlichkeit des Gebäudes, zum einen auf der Massstabsebene der Stadt und zum anderen auf der Massstabsebene des Gebäudes selbst. In der zweiten Phase entwickeln wir das Regelwerk zur Trag-, Raum-, Erschliessungs- und Infrastruktur. In der dritten und letzten Phase des Semesters behandeln wir die Frage der Fassade, als Vermittlerin zwischen innerer Raumstruktur und städtischem Kontext, und verdichten das Projekt zu einem architektonisch und konstruktiv reichhaltigen Stadthaus.

Erstellt am March 22, 2010